Dr. med. Rolf Dörr

Dr. med. Rolf Dörr

Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie / Ärztliches Qualitätsmanagement
Leitung Nuklearkardiologie

Medizinischer und akademischer Werdegang

  • 1973 – 1979 Medizinstudium an der RWTH Aachen
  • 1981 Promotion an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen („summa cum laude“)
  • 1980 – 1992 Internistische und kardiologische Weiterbildung am Universitätsklinikum Aachen (Prof. Dr. med. S. Effert / Prof. Dr. med. P. Hanrath)
  • 1992 – 1993 Nuklearmedizinische Weiterbildung am Universitätsklinikum Ulm (Prof. Dr. med. S. N. Reske)
  • 1986 Facharzt für Innere Medizin
  • 1987 Teilgebietsbezeichnung Kardiologie
  • 1993 Fachkunde Nuklearkardiologie
  • ab 1996 Leiter des Fachbereiches Nuklearkardiologie der Praxisklinik Herz und Gefäße
  • ab 2022 Leitung des Fachbereiches Nuklearkardiologie des MVZ Praxisklinik Herz und Gefäße

Zusatzqualifikationen

  • 1984 Amerikanisches Medizin-Examen FMGEMS (ECFMG)
  • 2004 Amerikanische Board Certification Nuclear Cardiology (CBNC)
  • 2006 Zusatzqualifikation Ärztliches Qualitätsmanagement
  • 2014 Anerkennung der Zusatzqualifikation Invasive Kardiologie durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Fachgesellschaften / Berufspolitik

  • seit 1981 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der European Society of Cardiology (ESC)
  • seit 2002 Mitglied der American Society of Nuclear Cardiology (ASNC)
  • 2002 – 2008 Pressesprecher des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
  • 2002 – 2011 Beauftragter für die Zeitschrift „HERZ“ des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
  • seit 2005 Mitglied der American Heart Association (AHA)
  • seit 2007 Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
  • 2011 Wahl zum Mitglied der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK)
  • seit 2012 Vorstandsmitglied im Bundesverband Interventioneller Kardiologen e. V. (BIK)
  • seit 2012 Co-Editor der Zeitschrift „HERZ“ / „Cardiovascular Diseases“ aus dem Springer-Verlag
  • seit 2014 Stellvertretender Sprecher und seit 2015 Sprecher der Arbeitsgruppe AG 20 Nuklearkardiologische Diagnostik – (Cluster B) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)